eniangel
räuchert am liebsten seine Forellen und so gehts:
Forellen räuchern:
Zuerst muss man die Forellen einlaken. In Wasser wird grobkörniges Salz eingerührt, es kommen Gewürze wie Wacholderbeeren, Thymian, Lorbeerblätter, oder eine Gewürzmischung aus dem Handel dazu, dann werden die Forellen für mindestens 12 Stunden in dieser Lake eingelegt.
Danach werden die Fische an der Luft getrocknet. Wenn der Trocknungsvorgang abgeschlossen ist, kann die Räuchertonne angeworfen werden. Am besten mit Buchenholz anheizen bis die Räuchertonne so 120 Grad erreicht. Diese Temperatur etwas halten, damit die Restfeuchte/bzw. das Kondenswasser verdampft. Dann kann man die Forellen in die Tonne hängen und bei ca. 80 - 90 Grad garen.
Nach dem Garvorgang, Rückenflosse lässt sich leicht zu ziehen entfernen, werden die Forellen bei ca. 50 - 60 Grad geräuchert.
Hierzu auf die Glut des Buchenholzes Sägespäne aus Buchenholz geben. Als zusätzliche Aromen kann man die Gewürze aus der Lake draufgeben, sowie Latschen oder andere Gewürze je nach Geschmack. Sind die Forellen Goldgelb sind sie fertig geräuchert.
M
Forelle im Speckmantel
Zutaten:
4 Forellen
Saft von 1 Zitrone
100g Speck in dünnen Scheiben
2 Schalotten
1Eßl.Butter
1/8l Gemüsebrühe
etwas getr. Rosmarin
Für die Füllung:
60g Frischkäse
je 4 Teel. gehackte Petersilie und Dill
Knoblauch nach Geschmack
2Eßl. Milch
Salz
Küchenfertige Forellen mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
Für die Füllung alle Zutaten verrühren und damit die Fische füllen.
Fische mit Speckscheiben umwickeln und in eine feuerfeste form legen.
Im Backofen bei 200°C 25min garen.
Die Schalotten würfeln und in der Butter glasig braten. Gemüsebrühe und Rosmarin zugeben. 5min köcheln lassen und 10min vor Ende der Garzeit über die Forellen träufeln.
Mit Baguette und Blattsalat ein leckeres Gericht für 4 Personen.
Guten Appetit
|